„Damit kein Gras drüber wächst“ – Digitales Demokratie-Café zum kollegialen Austausch

Das Demokratie-Café öffnet einmal im Monat seine digitalen Türen! Im November stellt der Landesjugendring Saar unter dem Motto
„Damit kein Gras drüber wächst“ sein Angebot für eine demokratische Schulkultur vor:

Nähere Informationen und Anmeldung

Auf den Anfang kommt es an! – Kinder beim Lesenlernen begleiten – Vorlesen in allen Sprachen

Im Rahmen der Buchspende des Lions Club Homburg an die Stadtbibliothek Homburg bietet Frau Karolina Engel vom ILF Saarbrücken am Mittwoch, 26.11.2025 ab 19.00 Uhr einen Leseabend mit dem Titel „Auf den Anfang kommt es an! – Kinder beim Lesenlernen begleiten“ an. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek, Marktplatz 8 in Homburg statt.

Nähere Informationen

Präsentationskompetenz im Unterricht vermitteln. Jugend präsentiert

(Eine Kooperationsveranstaltung mit der Jugend Präsentiert gGmbH)
Wie lässt sich Präsentationskompetenz bei Schülerinnen- und Schülern nachhaltig fördern? Im Multiplikator*innentraining erhalten Lehrkräfte eine fundierte Einführung in das pädagogische Konzept von Jugend präsentiert und erwerben das nötige Wissen, um Präsentationskompetenz im eigenen Unterricht sowie im Kollegium wirksam zu vermitteln.

Nähere Informationen und Anmeldung

jugend präsentiert Kids – Präsentationsfreude von klein auf wecken!

(Eine Kooperationsveranstaltung mit der Jugend Präsentiert gGmbH)
Werden Schüler und Schülerinnen frühzeitig in ihrer Präsentationskompetenz gefördert, stärkt dies nachweislich deren Selbstwirksamkeit und Ausdrucksfähigkeit. Doch wie lernen Kinder, sich Wissen nicht nur anzueignen, sondern es auch effektiv zu vermitteln?

Nähere Informationen und Anmeldung
c/o K-H Adams Gedenkstätte Yad Vashem

Zwischen Terrorismus und Alltagskultur – Antisemitismus und Rechtsextremismus heute

Vortrag am Dienstag, 18. November 2025 um 18.30 Uhr in der Synagogengemeinde Saar.

Nähere Informationen und Anmeldung

„Kinder haben ein Recht auf Bildung und Erziehung“ – NEUER BEREICH IM ILF

„Kinder haben das Recht auf Bildung und Erziehung“ war das Credo von Janusz Korczak und mit diesem Gedanken möchten wir Ihnen unser erstes eigenes Fort- und Weiterbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen vorstellen. Ein neuer Meilenstein in der über fünfzigjährigen Geschichte des ILF Saarbrücken.

weiterlesen
Quelle: Lukas Held

Kamishibai. Die Kunst des Erzählens entdecken

Kamishibai ist ein kraftvolles Erzähl- und Vermittlungsmedium, und es lädt Kinder dazu ein, Geschichten mit allen Sinnen zu erleben. In diesem ganztägigen Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt des Kamishibai ein, probieren es praktisch aus und entwickeln Ideen für den Einsatz in Kita und Schule.

Nähere Informationen und Anmeldung
[mappress mapid="1"]

Das ILF am Standort Saarbrücken

Das Profil des ILF ist in besonderer Weise durch seine christliche Verankerung geprägt. Träger des Institutes sind die (Erz-) Diözesen Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier.

Kontakt & Anreise

Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken

Tel.: 0681 / 68 57 65-0
Fax: 0681 / 68 57 65-9
Mail: info@ilf-saarbruecken.de

Anfahrt zum ILF Saarbrücken

Direktor des ILF Saarbrücken

 

Thomas Mann
Institutsleitung

Tel.: 0681 / 68 57 65-0

Über das Team des ILF Saarbrücken

Erzbistum Köln Bistum Limburg Bistum Mainz Bistum Speyer Bistum Trier