c/o K-H Adams Gedenkstätte Yad Vashem

Zwischen Terrorismus und Alltagskultur – Antisemitismus und Rechtsextremismus heute

Vortrag am Dienstag, 18. November 2025 um 18.30 Uhr in der Synagogengemeinde Saar.

Nähere Informationen und Anmeldung

Sachbearbeiter (m/w/d) im Veranstaltungsmanagement in der Fortbildung

Das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Saarbrücken (in Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Saarbrücken eine/einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Veranstaltungsmanagement in der Fortbildung.

weiterlesen

Religionslehrer/-innen mit Barcamperfahrung gesucht.

Das ILF Saarbrücken unterstützt Prof. Dr. Karlo Meyer. Sie sind Religionslehrerin oder Religionslehrer und haben Erfahrung mit Barcamps? Sie haben an Ihrer Schule oder gar mit Schülerinnen und Schülern diese basisdemokratische Methode oder ähnliches im Unterricht ausprobiert?

Nähere Informationen

Neuigkeiten aus dem ILF – Programm 2025/26

Heute veröffentlichen wir den 4. Newsletter 2025 mit dem Schwerpunktprogramm nach den Herbstferien. Der Newsletter kann wie immer auch als pdf heruntergeladen werden.

weiterlesen
Quelle: Lukas Held

Kamishibai. Die Kunst des Erzählens entdecken

Kamishibai ist ein kraftvolles Erzähl- und Vermittlungsmedium, und es lädt Kinder dazu ein, Geschichten mit allen Sinnen zu erleben. In diesem ganztägigen Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt des Kamishibai ein, probieren es praktisch aus und entwickeln Ideen für den Einsatz in Kita und Schule.

Nähere Informationen und Anmeldung

„Kinder haben ein Recht auf Bildung und Erziehung“ – NEUER BEREICH IM ILF

„Kinder haben das Recht auf Bildung und Erziehung“ war das Credo von Janusz Korczak und mit diesem Gedanken möchten wir Ihnen unser erstes eigenes Fort- und Weiterbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen vorstellen. Ein neuer Meilenstein in der über fünfzigjährigen Geschichte des ILF Saarbrücken.

weiterlesen
Quelle: Adobe Stock

Lesehürden überwinden. Von der Lesestandsanalyse über den Förderplan zu Fördermaßnahmen

Immer wieder erleben wir Kinder, denen es schwerfällt, das Lesen zu erlernen. Hier setzt das vielfach bewährte Konzept der Referentin an, das sie in der praxisorientierten Veranstaltung vorstellt.

Nähere Informationen und Anmeldung
[mappress mapid="1"]

Das ILF am Standort Saarbrücken

Das Profil des ILF ist in besonderer Weise durch seine christliche Verankerung geprägt. Träger des Institutes sind die (Erz-) Diözesen Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier.

Kontakt & Anreise

Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung
Ursulinenstr. 67
66111 Saarbrücken

Tel.: 0681 / 68 57 65-0
Fax: 0681 / 68 57 65-9
Mail: info@ilf-saarbruecken.de

Anfahrt zum ILF Saarbrücken

Direktor des ILF Saarbrücken

 

Thomas Mann
Institutsleitung

Tel.: 0681 / 68 57 65-0

Über das Team des ILF Saarbrücken

Erzbistum Köln Bistum Limburg Bistum Mainz Bistum Speyer Bistum Trier